top of page
  • AutorenbildMichelle Reznicek

Was ist eigentlich Legasthenie?


Sag mal – kannst du nicht einfach im Duden nachschauen?

Oder anders gefragt – was ist eigentlich ein Legastheniker?

Nun ja, wer meinen Blog schon einmal gelesen hat, der wird eines mit Sicherheit sagen können: Also korrekt schreiben kann die aber nicht.

Fürwahr.

Aber was ist eigentlich der Grund dafür?

Ich bin Legasthenikerin. Und fangen wir mal mit diesem Wort an. Legasthenie. Warum muss ein Wort für Rechtschreibeschwäche eigentlich so schwierig zu schreiben sein?

Das ist genauso wie bei der «Angst vor langen Wörtern.» Das nennt sich: Hippopotomonstrosesquippedaliophobie. Welcher Masochist hat sich denn das ausgedacht? Warum heisst Lispeln eigentlich Lispeln? Das ist doch gemein für jemand der lispelt. Das Wort kann man ja ohne Lispeln fast nicht korrekt aussprechen. Warum kann eigentlich niemand seine eigene Störung aussprechen, bzw. aufschreiben?

Kurz und gut, aber was ist Legasthenie eigentlich?

Kurz: Legasthenie ist eine Lese- Rechtschreibeschwäche.

In der Schule sollten wir eigentlich so viel lernen, dass wir fähig sind, einen Text fehlerfrei zu schreiben. Den meisten gelingt das auch. Dabei prägt sich das «Wortbild» so weit in das Hirn ein, das der Schüler automatisch sieht, wenn daran etwas nicht stimmt. Dem Legastheniker jedoch prägt sich das Wortbild nicht ein. Er kann nicht von blossem Auge sehen, ob das Wort richtig oder falsch ist.

Es sind aber auch nicht nur bestimmte Worte die dem Legastheniker schwierig fallen- er kann ein und das selbst Wort immer wieder verschieden oder gar richtig schreiben.

Legasthenie führt gerne auch zu sogenanntem Flüchtigkeitsfehler. Als Bespiel: Ich war gut in Mathe – schrieb aber regelmässig die Aufgabe falsch ab.

Viele Legastheniker lesen sehr ungern. Es fällt ihnen schwer. Vorlesen kann zum Gräuel werden, insbesondere vor einer ganzen Schulklasse. Sie meiden das Lesen.

Ich erinnere mich bis heute daran, (eine der wenigen Male wo ich in der öffentlichen Schule war) wie ich die Aufgabe bekam, das wöchentliche Schultagebuch zu führen. Ich sollte eine Woche über meine Woche schreiben – und das Buch danach einem anderen Schüler weitergeben. Doch ehe man es weitergab, sollte man es noch vor der ganzen Klasse vorlesen. Leider war ich an diesem Tag so heiser, das ich fast nicht sprechen konnte, so dass eine andere Schülerin für mich vorlas. Sie las laut, jede fehlende Endung, jeden Fehler und jedes vergessene Wort. Ich weiss nicht, ob jemand mitbekam was in meinem Text stand, aber wie viele Fehler er beinhaltete, die ich für mich und für jeden andren überlesen hätte, die schon. Ich sehe Ellian bis heute noch von der Klasse stehen und mich angrinsen. Was sie sich dabei gedacht hat, ist ihr Geheimnis geblieben.

Vielleicht lässt sich Legasthenie am leichtesten so beschreiben: es ist wie eine Sehstörung. Als wäre das Wort eines dieser «Illusion» Bilder in dem sich ein andres verbirgt – durch langes anschauen erkennt man irgendwann das Bild dahinter und doch nie ganz deutlich.

Ich möchte es an dieser Stelle nicht pauschalisieren. Jeder Legastheniker ist anders. Ich persönlich habe hauptsächlich eine Rechtschreibeschwäche.

(Obwohl ich als Kind sehr ungern lesen lernen wollte :-))

Aber lesen - lesen liebte ich.

Wie kommt es zu Legasthenie?

Legasthenie ist tatsächlich genetisch.

Ist Legasthenie denn so schlimm, schau doch einfach ins Wörterbuch!?

Ehrlich dieser Tipp hört sich für mich jedes Mal ungemein dumm an. Wenn ich wüsste das das Wort falsch ist, würde ich natürlich nachschauen. (Ausserdem glaubt ihr ernsthaft, dass wir da nicht alleine darauf gekommen wären?) Aber ich weiss es ja nicht. Es sieht für mich nicht falsch aus. Ich schreibe auch generell keine «schwierigen» Wörter falsch. Ich schreibe einfache falsch. Sachen wie: Nicht ohne t am Schluss. Oder ich vergesse Worte. Wo kann ich Worte nachschlagen, die ich vergessen hab?

Easy der PC hat doch ein Rechtschreibeprogramm. Ja - aber er ist eben nur ein PC, der die Worte ausrechnet und nicht versteht. Es hilft, aber am Ende muss man auch noch überprüfen ob der PC richtig korrigiert hat.

Ist Rechtschreibung denn so wichtig?

Jein.

Ja. Denn in vielen Berufen musst man korrekt schreiben können. Stellt euch eine Sekretärin vor. Von der verlangt der Chef das sie korrekt schreibt. Oder jemand er Online Content einfügt. Es ist peinlich, wenn auf einer Website Fehler sind.

Man wird auch nicht immer ganz für voll genommen, wenn man nicht korrekt schreibt. Man ist entweder dumm, oder man wird ausgelacht, oder man wird für ungebildet gehalten. Ich vermeide es seit je eher, handgeschriebene Texte zu zeigen, oder auf Gruppenplakate der Federführer zu sein.

Tipps für Legastheniker:

Niemand kann dich aufhalten. Nur du allein. Legasthenie mag ein Handicap sein, doch es hindert dich an nicht. Mach es trotzdem. Lese, schreibe – viel. Viel mehr als andere, denn dadurch lernst du eine Menge. Man kann es vielleicht nie perfekt. Aber man kann besser werden.

Mir persönlich hat viel lesen, aber auch am PC schreiben geholfen. Denn der PC unterstreicht sofort falsche Wörter, es ergibt sich also einen gewissen Lern-Effekt.

Legasthenie ist keine Entschuldigung. Es ist. Es ist ein Teil von uns. Es ist Teil von unserem Bild. Jeder Mensch hat seine Stärken und seine Schwächen. Für manches haben wir einen Namen – für anderes eben nicht.

Aber Legastheniker sind in bester Gesellschaft.

Was haben Agatha Christie, Napoleon und Einstein gemein? Sie waren sind alle hochbegabt. Und Legastheniker.

33 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page