Michelle Reznicek
Was ist "Nur ein Moment im Leben" eigentlich für ein Buch?

Nur ein Moment im Leben – von Michelle Reznicek
Das ist mein erstes veröffentlichtes Buch – aber was ist das eigentlich für eines?
Handlung
In «Nur ein Moment im Leben» geht es um den Tod und das Leben an sich.
An einem gewöhnlichen Morgen, beobachtet Tom, unser Protagonist, den plötzlichen Verkehrstod eines Mannes am Paradeplatz.
Ab dieser Szene, die ihn zutiefst erschüttert, versucht er dem Ganzen einen Sinn zu zu schreiben, in dem er überlegt, für wen dieser Tod furchtbar sein könnte. Doch gleichzeitig, könnte dieser Tod für andere auch etwas Positives haben und ihm damit den Schrecken nehmen? Wie Wellen trägt das Ereignis immer weitere Kreise. Und stellt immer wieder die gleiche Frage, ist dieser Tod sinnlos – oder was unbequem wäre – ist er sinnvoll?
Paradeplatz? Das klingt als spiele es in Zürich? Warum das?
Ja es spielt in Zürich selbst. Am Paradeplatz.
Warum? Nun ich kenne Zürich gut und es liess sich gut als Hintergrund verwenden. Ausserdem ist Zürich meine Lieblingsstadt. Dort fühle ich mich immer wieder «Zuhause».
Wann hast du dieses Buch geschrieben?
Dieses Buch ist mit der Erstauflage 2017 erschienen.
Warum eine zweite Auflage? Gibt es einen Unterschied von der ersten zur zweiten Auflage?
Ja. Das Cover. «lach» Nur das Cover. Es war mir sehr wichtig ein neues professionelles Cover zu machen. Bei der Erstauflage hatte ich noch nicht das Können und die Möglichkeiten für ein besseres Cover. Darum habe ich mir ein Herz gefasst und eine neue Auflage gestartet.
Wie bist du auf diese Idee gekommen?
Als Menschen suchen wir immer einen Sinn hinter allem. Es fällt uns sehr schwer zu akzeptieren, dass etwas ohne Grund geschieht. Meiner Meinung nach ist das auch der Grund dafür, warum es über Corona so viele Verschwörungstheorien gibt. Dass es einfach so eine furchtbare Situation sein kann, können wir ganz schwer hinnehmen.
Gab es einen bestimmten realen Auslöser für das Buch?
Tatsächlich gab es einen. Als ich damals auf dem Weg war zur Arbeit, fielen an der Bahnhofstrasse Zürich alle Trams aus. Es hatte einen Unfall gegeben. Eine Frau war vor das Fahrzeug einer Baustelle gelaufen und gestorben. Ich lief gerade vorbei, als schon das «weisse Zelt» aufgestellt worden war. Es war eine ganz merkwürdige Szenerie – dass einfach alles plötzlich so stillstand.
Wie findest du selbst dein Buch und für wen würde es sich vielleicht eignen?
Hier muss ich wirklich sagen: Ich liebe mein Buch. Ein Stückweit habe ich es für mich selbst geschrieben. Oder für Menschen die vielleicht so ein bisschen sind wie ich.
Für Menschen die sich vielleicht manchmal «allein auf der Welt fühlen». Es zeigt auf, dass wir auch wenn wir scheinbar allein sind, immer mit anderen verbunden bleiben.
Was meinst du, dass kling ja ziemlich düster, würde sich dieses Buch als Weihnachtsgeschenk eignen?
Weihnachten ist ein Fest der Liebe und des Konsums. Aber auch eine tiefgründige und sinnhafte Zeit. Die Weihnachtsgeschichten und Filme sind schliesslich auch Geschichten mit tieferem Sinn. Denken wir nur an «Die Weihnachtsgeschichte» als die drei Geister dem verbitterten Mann einen Besuch abstatten um ihm seine Vergangenheit, seine Gegenwart und am schrecklichsten seine Zukunft zu zeigen oder an «Ist das Leben nicht schön?» Wo sich George Bailey wünscht nie geboren zu sein?
Ich denke es würde sich als Weihnachtsgeschenk eigenen, denn es zeigt nicht nur ein eher schweres Thema, sondern zeigt auch auf, dass wir nie ganz allein sind.
Wo kann man es kaufen?
Mein Buch ist tatsächlich fast überall erhältlich. Wie bei Orell Füssli, Exlibris, bei Lovely Books und bei weiteren Onlineshops. Nur bei Amazon ist im Moment nur das E-Book zu kaufen.